top of page
Flächentemperierung von oben nach unten verstehen

„Warme Luft steigt nach oben.“ Ein Satz, den man immer wieder hört. Aber stimmt er bei genauer Betrachtung? Richtig ist, dass warme Luft leichter ist als kalte Luft. Das heißt: Warme Luft steigt nach oben, sobald sich darüber eine kältere Luftschicht befindet. Diese verdrängt die warme Luft aufgrund ihres höheren Gewichts nach oben – und zwar in einem geschlossenen Raum. Dadurch entsteht der sogenannte Chill-Effekt, der im Hochsommer wohltuend empfunden wird, sich in der Heizperiode aber als sehr unangenehm und teuer erweist. Ein scheinbar „sanfter“ Luftzug führt dazu, dass eine Konvektionsheizung ca. 3 °C höhere Lufttemperaturen benötigt, um eine vergleichbare Behaglichkeit zu erzielen, die bei der Strahlungsheizung bereits mit 3° niedrigerer Lufttemperatur erreicht wird. Das Fraunhofer-Institut hat bereits vor vielen Jahren nachgewiesen, dass ein Grad weniger Lufttemperatur in beheizten Räumen zu einer Energieeinsparung von 6,5 % führt. Hinzu kommt, dass deutlich geringere Vorlauftemperaturen möglich sind, was in Summe zu Energieeinsparungen der Klimadecke von 40 bis 50 % im Vergleich zur Fußbodenheizung führt.
Fragt man Menschen nach dem Gewicht von einem m³ Luft, ist die erste Reaktion meist ein großes Fragezeichen in den Augen. Zögerlich wird von Einzelnen eine Schätzung, zumeist in Gramm, abgegeben. Tatsache ist jedoch, dass ein m³ Luft mehr als ein Kilogramm wiegt. Auch das hat weitreichende Konsequenzen für die Gestaltung eines effizienten Gebäudeenergiekonzepts, das mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll.
Der hohe Anteil an Strahlungswärme von 97 % sorgt zusätzlich dafür, dass Ihre Raumluft weitgehend vom Feinstaub befreit bleibt. So wird Ihre Atemluft, das dringendste und wertvollste „Nahrungsmittel“, von dem wir täglich zwischen 10.000 und 15.000 Liter zu uns nehmen, zu einer Wohltat.
Sie möchten mehr erfahren? Gerne! Kontaktieren Sie uns! Wir beantworten Ihre Fragen umfassend und kompetent. Wir freuen uns auf Sie.
Vision
Unsere Vision ist es, dass jedes Gebäude, egal ob Alt- oder Neubau, ganzjährig nachhaltig und CO₂-neutral beheizt und gekühlt wird und die vorhandene Gebäudemasse als Energiespeicher erschlossen wird.
Mission
Die Raum-K liefert für alle Gebäudetypen das nachhaltigste, flexibelste, sicherste und wirtschaftlichste bzw. profitabelste Gebäudeenergiekonzept. Deshalb hinterfragen, optimieren, ergänzen und erweitern wir das Raum-K-Gebäudeenergiekonzept kontinuierlich und treiben die Wärmewende mit maximaler Kraft entschlossen voran.
… für die Wärmewende
Wir setzen die Wärmewende in die Tat um – mit Freude und Elan! Wir wissen, dass die Sonne allein etwa 10.000 Mal mehr Energie liefert, als wir weltweit benötigen. Das ist ein Grund zur Freude, denn wir haben einen riesigen Überschuss an verfügbarer Energie. Wir müssen nur dafür sorgen, dass die bereits vorhandene regenerative Energie gezielt gespeichert und nutzbar gemacht wird – auch dezentral.
Das Raum-K Gebäudeenergiekonzept ist die Lösung für jeden Gebäudetyp. Es kann im „Baukastenprinzip“ angepasst und bei unterschiedlichsten Voraussetzungen effektiv eingesetzt werden – ganz gleich, ob es sich um Bestandsgebäude oder Neubauten handelt.
Autarkiegrade von über 90 % sind bereits jetzt möglich, und dabei hat die Reise erst begonnen. Wir sind Ihr Ansprechpartner, ob als Endkunde oder als potenzieller Partner, der die Wärmewende aktiv vorantreiben möchte.
… als Wegbereiter
für eine nachhaltige, stabile und auch für künftige Generationen bezahlbare Energielandschaft. Wir handeln entschlossen, weil wir die Notwendigkeit und die Vorteile dieses Weges sehen.
Wir arbeiten an einer starken Energie-Community, in der jeder, ob Investor, Immobilienbesitzer, Planer, Architekt, Hersteller, Fachhändler, Energieberater, Dienstleister, Bauunternehmer oder Handwerker ein wertvoller Teil der Energie- und Wärmewende werden kann.
Dabei lernen wir täglich dazu und versuchen, den technischen Fortschritt in Form von Produkten, Dienstleistungen und schlüssigen Konzepten zum Wohle aller erfolgreich zur Verfügung zu stellen. Deshalb sind wir ein offenes Netzwerk, das sich ständig hinterfragt und neue Partner aufnimmt.
Armin Bühler
Gründer, Visionär und Innovator
Raum-K GmbH


bottom of page